Seite wählen
Warum Jesus?!

Warum Jesus?!

Als ich so überlegt habe, worüber ich heute in meinem Blog schreiben könnte, ist mir aufgefallen, dass ich noch gar nicht erzählt habe, warum mir Jesus so wichtig ist.

Über das hübsche Wickelshirt von Lillesol & Pelle habe ich ja bereits in meinem Beitrag: klassisch & schlicht berichtet.

Also nehme ich Dich sehr gern mit hinein, in meine Erfahrungen mit Gott. Das Thema passt ja zudem auch noch super zu Ostern!

Meine ersten Berührungspunkte mit dem Glauben an Jesus Christus, hatte ich bereits als Kind.

Ich bin in den Kindergottesdienst gegangen und der Glaube meiner Eltern hat sich ein Stück weit auf mich übertragen. Die Kirche und der sonntägliche Gottesdienst hat für mich und meine Familie immer so dazu gehört. Bekannte und Freunde vor Ort haben eine vertraute Atmosphäre geschaffen.

Die Predigten waren immer sehr lebensnah – ich konnte mich in den genannten Lebenssituationen leicht wiederfinden und bekam Tipps an die Hand, um mit dem ein oder anderen zwischenmenschlichem Problem besser umgehen zu können.

Ich wurde älter und reifer, ging immer noch regelmäßig zur Kirche und vertrat meinen Glauben an Gott auch vor meinen Mitmenschen, zumindest wenn diese mich darauf angesprochen haben. Ich wusste das Gott mich liebt. 

Aus jetziger Sicht, kann ich jedoch sagen, dass ich seine Liebe nur aus der Theorie heraus kannte, aber nie wirklich intensiv erlebt hatte.

Ich war sehr introvertiert, schüchtern und hatte Probleme meine Person anzunehmen und als wertvoll zu erachten. Ständig habe ich mich mit meinen Mitmenschen verglichen.

Jeder andere war in meinen Augen schlauer, erfolgreicher und hübscher – egal welches Thema es betraf. Ich schnitt schlecht dabei ab – zumindest in meinem Selbstbild.

Wenn man mit so einem geringen Selbstwertgefühl durch das Leben schreitet, fängt man an sich in allem zurück zu nehmen – sich klein zu machen.

Jede Entscheidung wird stundenlang durchdacht, um am Ende zu erkennen, dass die Lösung nicht perfekt genug ist und man sie dann frustriert wieder verwirft.

Mein Lebensweg hat mich mittlerweile durch einige Höhen und Tiefen geführt.

Der alles entscheidende Moment passierte vor 4 Jahren direkt nach einer christlichen Konferenz in London. Ich kam nach Hause und habe zum ersten Mal in den Spiegel geblickt und einen wertvollen Menschen gesehen – ein von Gott geliebtes Kind! 

Alles erlebte zu erzählen würde hier den Rahmen sprengen, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Da draußen ist ein Gott, der Dich gerne kennenlernen möchte! Ein Gott der sich danach sehnt Dir seine Liebe zu offenbaren: Aufmerksamkeit, Anerkennung, Wertschätzung, Freude, Hoffnung, Gelduld, Verständnis.

Gott hält einen Blumenstrauß an guten Dinge für Dich bereit, die Dich als Mensch und in den Beziehungen zu Deinen Mitmenschen stark machen und wachsen lassen.

Das einzige was wir tun müssen ist, die Chance ergreifen und an Ihn glauben – es Ernst mit ihm meinen.

Mal ein kleiner Selbsttest: Würdest Du Dein eigenes Kind freiwillig für einen anderen Menschen opfern? Komische Frage, ich weiß. Die meisten würden es wahrscheinlich nicht tun. Es ist ja mit das wertvollste, was man hat – sein Kind. Gott ist diesen Schritt für uns gegangen. Er hat es für uns getan! Wie unermesslich groß ist diese Liebe!

Durch das Opfer Jesu Christi sind uns alle Fehltritte vergeben. Alle Dinge, die wir im Nachhinein bereut haben und eigentlich nicht sagen wollen, eigentlich nicht tun wollten – es aber nicht lassen konnten. Gott vergibt sie uns und hat sogar seinen einzigen Sohn für uns sterben lassen.

Ich bin total begeistert von dieser bedingungslosen Liebe.

Ein Stück davon durfte ich erleben – dafür bin ich Gott unendlich dankbar! Denn jetzt muss ich mich nicht mehr um mich selbst drehen, vor anderen beweisen oder Entscheidungen treffen um anderen zu gefallen. Ich bin absolut befreit von dem Urteil anderer – das ist ein grandioses Gefühl!

Ich hab mich gefreut, dass Du vorbei geschaut hast.! Genieße die freien Ostertage und erinnere Dich an Gottes große Liebe für uns Menschen.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Falls Du Lust auf einen Gottesdienst bekommen hast, dann mach‘ doch einfach mal etwas Verrücktes und gehe am Karfreitag oder Ostersonntag in eine nächstgelegene Kirche 😉

Gottes Segen für dich,

Rabea

Schnitt Wickelshirt Lillesol women #41 (inkl. Video) lillesol & pelle

Stoff Viskose Jersey, schwarz mit Blumen, Artikel Nr.272211 Stoff&Stil (online nicht verfügbar)

Schmuck Kette OH JESUS!

verlinkt Du für Dich

Follow me on PINTEREST

+++ Dieser POST enthält Werbung +++

klassisch schlicht!

klassisch schlicht!

Heute zeige ich Dir mein aktuelles Lieblings-Outfit… und wenn ich sage Lieblings, dann meine ich es auch genau so – jeden Tag könnte ich es anziehen, denn es ist bequem und chic zugleich *freu*, genau wie ich es liebe! Auf Instagram schwärme ich bereits seit einigen Tagen davon! …heute hatte ich es übrigens auch gerade erst im Büro an!

Gern erzähle ich Dir, wie es dazu kam.

In meinem letzten Blogpost, über die Bibelhülle#2, hatte ich ja bereits davon geschwärmt: dem super lehrreichen Nähcamp von Elke Puls, auch bekannt unter dem Label Ellepuls.

Der Gedanke liegt nicht fern, dass eins dieser beiden Kleidungsstücke dort entstanden ist. Genau – denn dort hatte ich die Chance diesen wunderschönen, bequeme Stiftrock, unter Anleitung der lieben Ayse Westdickenberg von patternlove zu nähen. Sie hat, uns Teilnehmern, viele Kniffs und Tipps einer erfahrenen Schnittdirectrice verraten – total spannend!

Es hat mich total begeistert zu sehen, dass der Schnitt, egal was man betonen oder kaschieren wollte, bei allen Teilnehmerinnen eine gute Figur gemacht hat. Ein absoluter Figur-Schmeichler, also.

Das Wickel-Oberteil ist der brandneue Schnitt von lillesol&pelle women #41 Wickelshirt. Du siehst hier ein Größe 36 vernäht.

Bei der Stoffwahl würde ich sehr leicht fallende Stoffe bevorzugen. Viskose-Jersey eignet sich sehr gut, aber auch leichte, fließende Wollstoffe passen sehr schön. Uni oder gemustert – beides sieht sehr schön aus!

Was ist Dein aktuelles Lieblingsoutfit? Was für Eigenschaften sollte es haben? Erzähl mir gern, wie es Dir so ergeht.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Ich hab mich gefreut, dass Du vorbei geschaut hast 🙂

Gottes Segen für dich,

Rabea

Schnitt Wickelshirt Lillesol women #41 (inkl. Video) lillesol & pelle

Bleistiftrock nach Maß patternlove

Stoff Stretchdenim dunkel marine Stoff&Stil

Viskose Jersey, grafischer Print Stoff&Stil

verlinkt Du für Dichsewlala

Follow me on PINTEREST

+++ Dieser POST enthält Werbung +++

Knopfrock!

Knopfrock!

Sicherlich kennst du dieses Gefühl: die Zeit verfliegt und am Ende des Tages fragst du dich: Wo ist die Zeit nur geblieben?“

Die Arbeit, der Haushalt, deine Verpflichtungen als Mutter …ist man jedem Bereich treu‘ und sorgsam hinterher – dann ist die Zeit gut gefüllt. So brauchte ich in diesem Jahr erst wieder etwas Zeit, um den Weg zu meinen zwei geliebten Nähmaschinen zu finden. 

Heute möchte ich dir diesen tollen, neuen Knopfrock von lillesol&pelle vorstellen. Diese Woche ist der Schnitt veröffentlicht worden und ich hatte das Privileg ihn schon vorab als Probenäherin testen zu dürfen. Die liebe Julia hat ihn mir netterweise kostenlos zur Verfügung gestellt.

An sich lässt sich der Rock relativ schnell nähen. Obwohl Knopf-Verschlüsse nicht zu meinen Lieblings-Verschlussarten zählen, hat man einmal den Dreh heraus, geht die Umsetzung recht leicht von der Hand.

Den richtigen Abstand für die Knopflöcher zu wählen, ist bei diesem Rock von großer Bedeutung, denn liegen diese, gerade im oberen Bereich, zu weit von einander entfernt, bietet der Rock beim Sitzen ungewollte Einblicke 😉

Ihr seht hier einen Mix aus den Größen 34 (Taille) und 36 (Hüfte) vernäht. 

Wer gerne eine visuelle Begleitung zur Umsetzung haben möchte, sieht sich einfach das Video passend zum Schnitt an 🙂

Das Oberteil ist eine Frau Marlene von Studio Schnittreif. Ein absoluter Klassiker! Ich trage den Schnitt sehr gern, er ist relativ schnell genäht und durch die hübschen, kleinen Stoffecken an den Schultern, kann man sehr effektvoll Stoffreste aufbrauchen 😉 

Schön, dass du vorbei geschaut hast! Ich hab‘ mich gefreut 🙂

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Gottes Segen für dich und deine Familie,

Rabea

Schnitt Knopfrock Lillesol women #40 (inkl. Video) lillesol & pelle

Frau Marlene Studio Schnittreif

Stoff Gewebe, Schwarz mit Dahlien Stoff&Stil

verlinkt Du für Dichsewlala

Follow me on PINTEREST

+++ Dieser POST enthält Werbung +++

Adina, Paperbag!

Adina, Paperbag!

Mit den neuesten Trends verhält es sich bei mir so: sie erobern die Modewelt und ich reagiere eher skeptisch Was soll mir das für einen Mehrwert bringen? Sind dann oft meine ersten Gedanken.

Es streichen so ein bis zwei Jahre ins Land und so langsam freunde ich mich mit dem Gedanken an, diesen neuen Trend einmal auszuprobieren. Neu, ist dann wahrscheinlich das falsche Wort, aber ich werde mit dem Trend ganz allmählich warm und könnte mir vorstellen mich dem Thema zu öffnen.

Wie Du merkst bin ich bei aktuellen Trends eher der verhaltenere Typ. So ist es auch eher zufällig passiert, dass ich mich an den Paperbag-Style gewagt habe.

Eigentlich kennt man Paperbag, als lässig, schickes Teil mit grob gerafftem Saumabschluss und einer voluminösen Zierschleife. Mein Paperbag hier ist eher schlichterer Natur, mit einem gesmokten Gummi, wobei hier einfach die oberste Reihe Gummi weggelassen wurde.

Den schönen Schnitt Adina (Kreativlabor Berlin) hatte ich bereits letzte Woche, als langes Kleid, gezeigt. Auch bei diesem Kleid ist mir der Schnitt im Rahmen des Designnähens kostenlos zur Verfügung gestellt worden. Vielen Dank dafür, liebe Julial!

Nachdem ich bereits eine schöne lange Version kreiert hatte, sollte das Kleid dieses Mal kurz werden – mit gesmokten Mittelteil. Somit habe ich das Ober- und Unterteil zuerst zusammengenäht und es an einer Seitennaht offen gelassen. Nun konnte ich entspannt die Smoke-Gummis annähen und kräuseln. Achtung! Ganz wichtig ist es dabei, dass an einem Ende Ober- und Unterfaden miteinander verknotet werden. Sonst rutscht Dir das bereits eingenähte Gummi schnell aus dem Stoff. Es schöne Erklärung zum Smoken findest Du auf YouTube von Pattydoo.

Unter uns: mir ist das oberste Gummi beim Nähen einige Male gerissen und je länger ich das Kleid betrachtete, desto besser gefiel mir die spontane Änderung. Also nur Mut, dich auch einmal an eine neue Technik dran zu wagen. Sollte es nicht gleich perfekt klappen, kann trotzdem ein schönes Teil draus entstehen!

Als nächstes habe ich die andere Seitennaht geschlossen. So war das gröbste geschafft. Dann noch schnell die Säume umgenäht und Voilá: fertig ist das It-Piece 🙂

Noch eine kleine Randbemerkung zum Stoffverbrauch: für das Rockteil habe ich 0,85m (165cm breit) und das Oberteil 0,7m (145cm breit) Stoff gekauft. Zusammen habe ich gerade einmal 13,17€ ausgegeben. Der Knüller, oder?

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Hab‘ einen gesegneten Tag!

Ganz liebe Grüße,

Rabea 

Schnitt Kleid Adina Kreativlabor Berlin 

Stoff Viskosejersey Staubdunkelgrün/ Pastellgrün Stoff und Stil

verlinkt Du für Dichsewlala

Follow me on PINTEREST

+++ Dieser POST enthält Werbung +++

Blumenmeer

Blumenmeer

Du merkst ich schwelge zur Zeit in Frühlingsgefühlen – letzte Woche das glamouröse Kleid zum Träumen, jetzt präsentiere ich dir ein Blumenmeer… aber irgendwo müssen sie ja auch verarbeitet werden – die aufblühende Natur und das traumhaft schöne Wetter 🙂

Heute stelle ich Dir die Kombination aus Rock und Top vor. Schon länger habe ich mit diesem tollen Blümchenprint von Stoff und Stil geliebäugelt. Am liebsten hätte ich meiner Tochter daraus ein hübsches Kleid genäht, aber leider fand sie den Stoff nicht annähernd so schön, wie ich. Tja, so ist das leider manchmal. Es hat bei mir ein bisschen gedauert, bis ich den Richtgen Schnitt gefunden hatte.

Als die liebe Julia von Textilsucht dann den romantisch, verspielten Shirt Venla zum Probenähen vorstellte, war klar – der perfekte Schnitt für meinen Blümchenstoff ist gefunden. Der Schnitt wurde mir somit kostenlos zur Verfügung gestellt und ich konnte mit der Umsetzung beginnen. Freude!

Das T-Shirt lässt sich eigentlich ganz leicht nähen. Die Anleitung ist gut erklärt, nur bei den beiden Fähnchen am Ausschnitt war mir anfangs nicht ganz klar, dass dafür das gleiche Schnitteil, wie für die Schleife, verwendet wird und beide Fähnchen gleichlang sind.

Bei meiner Version siehst du sie in unterschiedlichen Längen verarbeitet. Bei dem Bündchen am Halsausschnitt würde ich die Naht vorerst heften, um zu sehen, ob das Bündchen auch wirklich nicht absteht. Je nach Oberweite, kann das schnell passieren.

Als Rock viel die Wahl auf Frau Tilda von Heidi näht. Den Schnitt habe ich schon länger bei mir liegen und bereits mehrfach genäht. Solltest du Nähanfängerin sein – keine Sorge – der Schnitt ist absolut für Anfänger geeignet.

Für meine Version habe ich mich entschieden auf die hintere Passentrennung zu verzichten und von der Gesamtlänge ca. 20cm wegzunehmen. Der Rock sollte über den Knien enden. Das Bündchen habe ich doppelt so breit, wie angegeben, genäht und für eine bessere Elastizität ein breites Gummi mit eingezogen.

Das schöne daran: man kann mit dem Bündchen spielen und es zur Hälfte nehmen, oder ganz durch das Oberteil verdecken. …et voila – das Outfit ist fertig 🙂

Meine Tochter konnte ich inzwischen überzeugen, wenigstens einen Rock aus den Stoffresten genäht zu bekommen. Mal sehen, ob es dann bald ein Blumenmeer Teil zwei gibt 😉

Es hat mich gefreut, dass Du vorbei geschaut hast.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Sei‘ gesegnet,

Rabea

Schnitt Venla textilsucht 

Frau Tilda Hedi näht

Stoff Stretch-Jersey, Puder mit Blümchen Stoff & Stil (ausverkauft)

verlinkt Rums

Follow me on PINTEREST

+++ Dieser POST enthält Werbung +++