
Adina, Paperbag!
Mit den neuesten Trends verhält es sich bei mir so: sie erobern die Modewelt und ich reagiere eher skeptisch Was soll mir das für einen Mehrwert bringen? Sind dann oft meine ersten Gedanken.
Es streichen so ein bis zwei Jahre ins Land und so langsam freunde ich mich mit dem Gedanken an, diesen neuen Trend einmal auszuprobieren. Neu, ist dann wahrscheinlich das falsche Wort, aber ich werde mit dem Trend ganz allmählich warm und könnte mir vorstellen mich dem Thema zu öffnen.
Wie Du merkst bin ich bei aktuellen Trends eher der verhaltenere Typ. So ist es auch eher zufällig passiert, dass ich mich an den Paperbag-Style gewagt habe.
Eigentlich kennt man Paperbag, als lässig, schickes Teil mit grob gerafftem Saumabschluss und einer voluminösen Zierschleife. Mein Paperbag hier ist eher schlichterer Natur, mit einem gesmokten Gummi, wobei hier einfach die oberste Reihe Gummi weggelassen wurde.
Den schönen Schnitt Adina (Kreativlabor Berlin) hatte ich bereits letzte Woche, als langes Kleid, gezeigt. Auch bei diesem Kleid ist mir der Schnitt im Rahmen des Designnähens kostenlos zur Verfügung gestellt worden. Vielen Dank dafür, liebe Julial!
Nachdem ich bereits eine schöne lange Version kreiert hatte, sollte das Kleid dieses Mal kurz werden – mit gesmokten Mittelteil. Somit habe ich das Ober- und Unterteil zuerst zusammengenäht und es an einer Seitennaht offen gelassen. Nun konnte ich entspannt die Smoke-Gummis annähen und kräuseln. Achtung! Ganz wichtig ist es dabei, dass an einem Ende Ober- und Unterfaden miteinander verknotet werden. Sonst rutscht Dir das bereits eingenähte Gummi schnell aus dem Stoff. Es schöne Erklärung zum Smoken findest Du auf YouTube von Pattydoo.
Unter uns: mir ist das oberste Gummi beim Nähen einige Male gerissen und je länger ich das Kleid betrachtete, desto besser gefiel mir die spontane Änderung. Also nur Mut, dich auch einmal an eine neue Technik dran zu wagen. Sollte es nicht gleich perfekt klappen, kann trotzdem ein schönes Teil draus entstehen!
Als nächstes habe ich die andere Seitennaht geschlossen. So war das gröbste geschafft. Dann noch schnell die Säume umgenäht und Voilá: fertig ist das It-Piece 🙂
Noch eine kleine Randbemerkung zum Stoffverbrauch: für das Rockteil habe ich 0,85m (165cm breit) und das Oberteil 0,7m (145cm breit) Stoff gekauft. Zusammen habe ich gerade einmal 13,17€ ausgegeben. Der Knüller, oder?
Deine Anmeldung war erfolgreich!
Hab‘ einen gesegneten Tag!
Ganz liebe Grüße,
Rabea
Schnitt Kleid Adina Kreativlabor Berlin
Stoff Viskosejersey Staubdunkelgrün/ Pastellgrün Stoff und Stil
verlinkt Du für Dich, sewlala
Follow me on PINTEREST
+++ Dieser POST enthält Werbung +++