Seite wählen
Adina, Paperbag!

Adina, Paperbag!

Mit den neuesten Trends verhält es sich bei mir so: sie erobern die Modewelt und ich reagiere eher skeptisch Was soll mir das für einen Mehrwert bringen? Sind dann oft meine ersten Gedanken.

Es streichen so ein bis zwei Jahre ins Land und so langsam freunde ich mich mit dem Gedanken an, diesen neuen Trend einmal auszuprobieren. Neu, ist dann wahrscheinlich das falsche Wort, aber ich werde mit dem Trend ganz allmählich warm und könnte mir vorstellen mich dem Thema zu öffnen.

Wie Du merkst bin ich bei aktuellen Trends eher der verhaltenere Typ. So ist es auch eher zufällig passiert, dass ich mich an den Paperbag-Style gewagt habe.

Eigentlich kennt man Paperbag, als lässig, schickes Teil mit grob gerafftem Saumabschluss und einer voluminösen Zierschleife. Mein Paperbag hier ist eher schlichterer Natur, mit einem gesmokten Gummi, wobei hier einfach die oberste Reihe Gummi weggelassen wurde.

Den schönen Schnitt Adina (Kreativlabor Berlin) hatte ich bereits letzte Woche, als langes Kleid, gezeigt. Auch bei diesem Kleid ist mir der Schnitt im Rahmen des Designnähens kostenlos zur Verfügung gestellt worden. Vielen Dank dafür, liebe Julial!

Nachdem ich bereits eine schöne lange Version kreiert hatte, sollte das Kleid dieses Mal kurz werden – mit gesmokten Mittelteil. Somit habe ich das Ober- und Unterteil zuerst zusammengenäht und es an einer Seitennaht offen gelassen. Nun konnte ich entspannt die Smoke-Gummis annähen und kräuseln. Achtung! Ganz wichtig ist es dabei, dass an einem Ende Ober- und Unterfaden miteinander verknotet werden. Sonst rutscht Dir das bereits eingenähte Gummi schnell aus dem Stoff. Es schöne Erklärung zum Smoken findest Du auf YouTube von Pattydoo.

Unter uns: mir ist das oberste Gummi beim Nähen einige Male gerissen und je länger ich das Kleid betrachtete, desto besser gefiel mir die spontane Änderung. Also nur Mut, dich auch einmal an eine neue Technik dran zu wagen. Sollte es nicht gleich perfekt klappen, kann trotzdem ein schönes Teil draus entstehen!

Als nächstes habe ich die andere Seitennaht geschlossen. So war das gröbste geschafft. Dann noch schnell die Säume umgenäht und Voilá: fertig ist das It-Piece 🙂

Noch eine kleine Randbemerkung zum Stoffverbrauch: für das Rockteil habe ich 0,85m (165cm breit) und das Oberteil 0,7m (145cm breit) Stoff gekauft. Zusammen habe ich gerade einmal 13,17€ ausgegeben. Der Knüller, oder?

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Hab‘ einen gesegneten Tag!

Ganz liebe Grüße,

Rabea 

Schnitt Kleid Adina Kreativlabor Berlin 

Stoff Viskosejersey Staubdunkelgrün/ Pastellgrün Stoff und Stil

verlinkt Du für Dichsewlala

Follow me on PINTEREST

+++ Dieser POST enthält Werbung +++

Kleid Adina

Kleid Adina

Tadaaaaa! …und wieder ist ein kleiner Meilenstein – hier auf meinem Nähblog – geschafft. Heute stelle ich dir mein erstes selbstgenähtes, bodenlanges Sommerkleid vor…

Bereits in 2016 habe ich mir den Stoff von  Lila-Lotta Vigo gekauft. Damals wusste ich natürlich noch nicht was daraus werden sollte, aber die Kombination aus romantisch, verspielten Blumen mit einem blau-grauen leicht grafisch angehauchtem Hintergrund hat mich total begeistert!

Und wie das so meistens ist: Was mir einmal gefällt, gefällt mir auch noch 10 Jahre später! ….haha… naja solange mussten wir jetzt hier nicht warten, aber auch nach 2 Jahren, finde ich den Stoff immer noch traumhaft schön!

Adina heißt der hier verwendete Schnitt. Erst diesen Sommer ist er veröffentlicht worden. Kreativlabor Berlin war so freundlich mir das eBook kostenlos zum Designnähen zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank dafür, Julia!

Das Kleid ist recht schnell genäht. Die Anleitung ausführlich beschrieben. Nähanfänger können sich problemlos an den Schnitt wagen.

Die Saumkanten an Ärmel und Ausschnitt sind bei meiner Version einfach mit der Overlock kurz versäubert – so bekommen die Kanten etwas mehr Stabilität. Natürlich kannst Du auch einfach den Zickzack-Stich verwenden, wenn kein Overlockmaschine vorhanden ist. Danach habe ich die schmale Ausschnittkante links auf links umgeschlagen und von rechts nähfßchenbreit zum Rand umgenäht. So ist der Saum schlicht und unauffällig.

Das Rockteil ist hier einfach um ca. 55cm verlängert worden. Die leicht abgerundete Rockkante habe ich vorher im Schnitt begradigt. In der Anleitung findest Du auch eine tolle Erklärung zur Verlängerung des Rockteils. 

Ich bin total glücklich über das Ergebnis, vielleicht konnte ich Dich auch ein wenig für deine aktuelle Sommermode inspirieren.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Schön, dass Du vorbei geschaut hast, hab‘ einen gesegneten Tag,

Rabea

Schnitt Kleid Adina Kreativlabor Berlin 

Stoff Vigo by Lia Lotta Design multi mint petrol Kleewald

Viskose Jersey lila Stoff und Stil

verlinkt Du für Dichsewlala

Follow me on PINTEREST

+++ Dieser POST enthält Werbung +++

Just BE

Just BE

Es ist doch so: alles im Leben prägt einen irgendwie. Die Familie, die Freunde, die Kollegen und natürlich besonders die eigenen Eltern – seine Kindheit.

Am Ende ist man dann das Produkt aus ganz vielen äußeren Einflüssen. Bekommt man dann eigene Kinder, merkt man erst einmal, wie man eigentlich tickt.

Die Kinder spiegeln das eigene Verhalten und man merkt in vielen Bereichen, wie man wirkt oder was man eigentlich mit seiner Person BEwirkt.

Das Leben hat mich gelehrt einfach nur sich selbst treu zu bleiben – so zu sein wie man ist. Es bringt keinem etwas so zu sein, wie andere einen sehen oder nur das zu tun was andere von einem erwarten. Man bürdet sich dadurch unnötigen, inneren Balast auf. Warum überspielt man oft sein echtes ich? Sich selbst zu akzeptieren wie man ist und seine Stärken, sowie Schwächen anzunehmen und sich damit zu konfrontieren. Kurz gesagt: einfach nur man selbst zu SEIN – just BE, das zählt.

Du merkst das Thema beschäftigt mich sehr. Es ist ein Prozess sich seiner selbst bewußt zu werden, das auch so zu leben und Entscheidungen danach zu treffen.

Mein Shirt ist eine Stella von Kreativlabor Berlin. Die liebe Julia war so nett mir den Schnitt kostenlos für ein Designnähen zur Verfügung zu stellen. Der Schnitt eignet sich wunderbar für ein Freizeitshirt, mit dem passenden Stoff, kann man es auch wunderbar ins Büro tragen.

Da bei mir die selbst aufgebügelten Prints nicht lange auf den Stoffen haften bleiben, habe ich mich dazu entschlossen den Copyshop um die Ecke zu nutzen.

Auf den Bildern siehst Du eine 36 mit Beleg an Hals- und Saumbündchen vernäht. Mir hat diese Version am Besten gefallen.

Es hat mich sehr gefreut, dass Du vorbei geschaut hast.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Ich wünsche Dir Gottes Segen,

Rabea 

Schnitt Stella Kreativlabor Berlin

Stoff Baumwolle T-Shirt Stoff Traumbeere

Print Copyshop um die Ecke

verlinkt Du für Dich am Donnerstagsewlala

Follow me on PINTEREST

+++ Dieser POST enthält Werbung +++

Das Traumkleid!

Das Traumkleid!

Heute gibt es auf meinem Blog eine kleine Premiere zu feiern! Und zwar… Spannung…

… hat mich die liebe Julia von Kreativlabor Berlin angesprochen, ob ich mir nicht vorstellen könnte, für Sie Designnäherin zu werden. Kreativlabor Berlin hat viele schlichte Schnitte, mit denen man wunderbar experimentieren kann. So viel die Entscheidung nicht schwer, das Angebot anzunehmen.

Ach‘ wie schön ist das kreativ sein zu können und dann noch gemeinsam schöne, neue Kleidung zu erschaffen – einfach herrlich 🙂 Als sie mir dann den neuen Schnitt zum Kleid Tuva präsentierte, war mein Näh-Eifer entfacht.

Netterweise hat sie mir also das Schnittmuster kostenfrei zur Verfügung gestellt. Nicht nur, dass ich Kleider unheimlich gerne mag, ich war bis dato auch auf der Suche nach einem Schnitt, um mir ein passendes Gast-Outfit für eine anstehende Hochzeit im Spätsommer zu nähen. So hat das alles ganz wunderbar zusammen gepasst.

Der Schnitt an sich, ist auf Webware ausgelegt und da meine Maße direkt zwischen den zwei Größen 34/36 liegen, durfte ich etwas basteln, bis die Schnittteile richtig angepasst waren. Die Taille sollte insgesamt 4cm verlieren.

Somit habe ich an den Vorderteilen links und rechts oben jeweils 1cm mittig herausgenommen und an dem vorderen Rockteilen links und rechts 1cm stärker gerafft.

An den oberen Hinterteilen zur mittleren Naht rechts und links, habe ich auch jeweils 1cm mittig gekürzt. Am hinteren Rockteil wurden die zwei Zentimeter auf die beiden Abnäher verteilt.

Das klingt zwar total kompliziert, leuchtet aber ein, wenn man die ganzen Schnittteile vor sich liegen hat. Hier habe ich dir die Stellen eingezeichnet, damit es etwas besser verständlich ist:

Auf den Bildern siehst du also eine abgeänderte 36 vernäht. Von der Länge wurde nichts gekürzt, sondern einfach am Saum ein schwarzes Satin-Schrägband verarbeitet. Für das Taillenband habe ich schwarzes Ripsband verwendet. Die Enden sind einfach mit einem Feuerzeug leicht abgeschmolzen.

Solltest Du Dich noch für weitere Schnittmuster von Kreativlabor Berlin interessieren, kann ich dir anbieten unter diesem Link das aktuelle Lookbook herunterzuladen. Dort findest Du Julias aktuelle Schnitte aus 2018 mit tollen Designbeispielen und interessanten Artikeln aus der Blogger-Szene.

Es hat mich gefreut, dass Du vorbei geschaut hast.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Sei lieb gegrüßt,

Rabea 

Schnitt Tuva Kreativlabor Berlin 

Stoff Baumwolle Sticks and Stones pink/ocker Bonnie & Buttermilk

verlinkt Rums

Follow me on PINTEREST

+++ Dieser POST enthält Werbung +++